Aktion zum Weltfrauentag am 8. März

Am Vortag des Weltfrauentags am 8. März haben wir in der Fußgängerzone exemplarisch für die weltweit von gravierenden Menschenrechtsverletzungen betroffenen Frauen auf die Schicksale von zwei Frauen, auf Eren Keskin und auf “unsere” Nasrin Sotoudeh, hingewiesenen. Eren Keskin, die kurdische Anwältin setzt sich seit Jahren für türkische und kurdische Frauen ein, deren Rechte mit Füßen Weiterlesen

Politisches Nachtgebet in der Reformierten Kirche

In unserem politischen Nachtgebet mit dem Pastor der Evangelisch-Reformierten Kirche ging es am 06. 02. um Menschenrechtsverteidigerinnen wie die Kurdin Eren Keskin, die in der Türkei auf ihren nächsten Prozesstag am 14.02. wartet. Als Anwältin setzt sie sich für verfolgte Minderheiten ein und steht nun als Ko-Vorsitzende der kurdischen Zeitung “Özgur Gündem” vor Gericht. Ihr Weiterlesen

Gegen das Foltern

Am 10.01.2020 haben wir in der Lübecker Fußgängerzone gegen Folter im Iran und im Gefangenenlager Guantanamo Unterschriften gesammelt und mit Gedichten auf die Situation der Gefolterten aufmerksam gemacht.
Auf amnesty.de/stopfolter kannst du dich gegen Folter einsetzen!

Weiterlesen

Interkultureller Abend der Themenwoche Katastrophenhilfe in der Universität

Mit vielen anderen Initiativgruppen waren wir Teil des “Interkulturellen Abends der Themenwoche Katastrophenhilfe” in der Universität zu Lübeck. Wir haben die Arbeit unserer Gruppe vorgestellt, dabei das Schicksal von Sarah Mardini und Seán Binder aufgezeigt, die für eine Flüchtlingshilfsorganisation auf Lesbos gearbeitet haben. Wegen dieses Einsatzes drohen ihnen bis zu 25 Jahre Haft. Viele Interessierte Weiterlesen

Gedenken der Toten des Anschlags in der Hafenstraße

Am 18. Januar 2020, hat sich zum 24. Mal der Brandanschlag auf die Geflüchtetenunterkunft in der Hafenstraße in Lübeck gejährt. 24 Jahre ist es her, dass 10 Menschen, davon 7 Kinder, sterben mussten, und weitere 34 Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Auch diesmal haben wir wieder an der Demonstration im Stadtzentrum teilgenommen. Dann sind Weiterlesen

Der zweite Anschlag im Koki

Der Film “Der zweite Anschlag”, zu dem wir herzlich einladen am 14.11. um 18 Uhr im Koki, dokumentiert vielschichtig die Betroffenen rassistischer Gewalt in unserem Land. Im Anschluss laden wir ein zu einem Gespräch.

Seid dabei!

Laufen für die Menschenrechte

Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim Lübecker Staffel-Marathon mit einem respektablen Erfolg dabei. Aber es kam uns gar nicht darauf an, eine Bestzeit aufzustellen. Viel wichtiger war es uns, dass wir von den Tausenden wahrgenommen wurden. “Das sind doch die, die erst letzte Woche an einem Stand gegen die Todesstrafe gekämpft haben!” oder Weiterlesen

Freiheit für Taner Kılıç

Taner Kılıç, seit nunmehr 475 Tagen inhaftiert, droht eine lange Gefängnisstrafe, weil man ihn be­schuldigt, Mitglied der Gülen-Bewegung zu sein, was nachweislich nicht der Fall ist. Erdogan möchte jede Stimme, die gegen ihn und seine Regierung gerichtet ist, mundtot machen. An unserem Stand haben 50 LübeckerInnen mit uns ihre Solidarität auf Postkarteen bekundet, dir an Weiterlesen

Seenotrettung ist kein Verbrechen!

Ja zum Flüchtlingsschutz! Seenotrettung ist kein Verbrechen! Wie kann das sein, dass es ein Verbrechen sein soll mehrere Menschenleben zu retten? Ein Blick nach Italien reicht leider. Nichtstaatliche Organisationen retten Leben, während die EU-Mitgliedstaaten ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen zur Seenotrettung ignorieren. Die Freilassung der Kapitänin unterstreicht die Bedeutung der Arbeit von Seenotrettern. Dafür und für sichere Weiterlesen

Wach auf! Dein X für die Menschenrechte

      Für ein Europa , in dem alle Menschen die gleichen Rechte genießen, egal woher sie kommen und wie sie aussehen, für ein colourful Europa , laden wir euch herzlich zu dem Flashmob “Wach auf! Dein X für die Menschenrechte ” mit der Theatergruppe Colourful minds https://www.facebook.com/colourfulmindsluebeck/ am Dienstag 14.05 vom 16.30 bis 18 Weiterlesen