Wie in jedem Jahr haben wir auch diesmal wieder am Maifest auf der Walli teilgenommen. Im Laufe des Nachmittags konnten Kinder und Erwachsene an unseren Stand kommen, Baumwollbeutel gestalten und sich schminken lassen. Parallel informierten wir über die Menschenrechtssituation in Afghanistan und sammelten rund 160 Unterschriften für eine Petition der englischen Amnesty-Sektion, die das Taliban-Regime Weiterlesen
Stand vor dem Treibsand
Am Freitag, den 24.03.2023, beim Konzert von “Tequila & The Sunrise Gang” im Treibsand in Lübeck, hatten wir einen Stand aufgebaut mit frischem Popcorn und einer Petition für die “El Hiblu 3”, die wegen ihrer Vermittlungsversuche auf einem Frachtschiff, das sie zurück nach Libyen bringen sollte, in Malta angeklagt sind. Ihnen droht lebenslange Haf Die Weiterlesen
Aktion zum Weltfrauentag
Am Weltfrauentag haben wir uns in der Fußgängerzone zusammen mit der Lübecker Gruppe Frau.Leben.Freiheit für die Freilassung der deutsch-iranischen Frauenrechtlerin Nahid Taghavi eingesetzt. 170 Unterschriften haben wir gesammelt. Anschließend ging es weiter zur Demonstration am Klingenberg. Nahid Taghavi ist eine iranisch-deutsche Frauenrechtlerin, die im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftiert ist. Seit ihrer Festnahme im Oktober 2020 wurde Weiterlesen
Besuch im Ernst-Barlach-Gymnasium in Schönberg / Mecklenburg-Vorpommern
Auf dem Bild erkennt man: Eine Aula voller Schüler*innen lauschen Idas und Gerds Worten zur weltweiten Situation der Menschenrechte. Vor allem die Frage, wie AMNESTY an der Basis in den Gruppen arbeitet, stieß auf großes Interesse. Dank gebührt der Lehrerin, Frau Golla, die Großartiges in ihrer Schule leistet, wenn es darum geht, Sensibilität bei vielen Weiterlesen
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Brandanschlages in der Hafenstraße
Am 18. Januar hat sich der widerliche Anschlag auf ein Asylbewerberheim in der Hafenstraße zum 27. Mal gejährt. Eine ganze Familie, insgesamt 10 Personen, darunter 7 Kinder, wurden 1996 ermordet. Wir waren wieder vor Ort, um unsere Trauer öffentlich zu zeigen. Mit uns haben Hunderte von Lübeckern*innen gegen diese Barbarei demonstriert. Weiterlesen
Wie sieht Menschenrechtsarbeit an der Basis aus? Was tut zum Beispiel unsere Gruppe?
Unser Gründungsvater, der englische Anwalt Peter Benenson, war überzeugt: Wenn alle, die wegen der Verletzungen der Rechte empört sind, die manchen Menschen angetan werden, an die Menschenrechtsverbrecher Briefe schreiben, um ihre Empörung zu zeigen, dann erzeugt das Druck, dem diese irgendwann nachgeben müssen. Im Prinzip arbeiten alle Gruppen immer noch nach diesem Prinzip. Unsere Gruppe Weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2022 der Gruppe 1589
15.01/18.01. Teilnahme an der Demo bzw. der Mahnwache wegen des Anschlages auf das Asylbewerberheim in der Hafenstraße 12.02. Demo gegen die Menschenrechtsverletzungen in China aus Anlass der Olympischen Spiele 27.02. Teilnahme an einer Mahnwache für die Opfer des Krieges in der Ukraine 03.03. Erneute Teilnahme an einer Demo für die Menschen aus der Ukraine 08.03. Weiterlesen
Quo vadis, Moderne? Veranstaltung des Hauses der Kulturen
Fußball-WM: Katar und die FIFA müssen Arbeitsmigrant*innen entschädigen!
Am 19.11. haben wir zwischen 14 und 16 Uhr in der Fußgängerzone gestanden, um die Entschädigung der Arbeitsmigrant*Innen in Katar zu fordern. Dabei konnten klein und groß am Kicker ihr Können und am Quizrad ihr Wissen testen. Neben den am Bau für die Stadien Beschäftigten werden vor allem Frauen übel ausgebeutet. Ca. 173.000 Menschen, meist Weiterlesen
Werbung um neue Gruppenmitglieder
Am 11. Oktober haben wir uns mit einem Informationsstand an der Campusrallye der Uni Lübeck beteiligt. Wir haben die Erstsemester mit Fragen rund um das Thema Menschenrechte zum Nachdenken gebracht und erhoffen uns, dass die eine oder der andere Feuer gefangen hat und sich eine Mitarbeit in unserer Gruppe vorstellen kann. Weiterlesen