Das Entsetzen über den verbrecherischen Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in der Hafenstraße lässt auch nach 28 Jahren nicht nach. Sieben Kinder und drei Erwachsene sind 1996 umgekommen. Die Staatsmacht war nicht in der Lage, dieses Verbrechen aufzuklären. Mindestens 200 Menschen waren mit uns diesmal am Ort des Grauens und haben ihre Trauer miteinander geteilt. Was Weiterlesen
Tag der Menschenrechte in der Oberschule zum Dom
Am Tag der Menschenrechte waren wir wieder in der OzD mit einer Ausstellung zu Gast: Diesmal stand das Thema “Kinderarbeit” im Mittelpunkt. Im Kunstunterricht hatten die Schüler*innen der 5. Klassen Bilder zum Thema gemalt, die durch von uns beigesteuerten Fotografien ergänzt wurden. Hinzu kamen Tafeln mit aufklärenden Texten. Alle Schüler*inne der Schule konnten diese Ausstellung Weiterlesen
Tag gegen Gewalt an Frauen
Gestern, am 25. 11., wurde weltweit am “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen” darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen in unerträglicher Weise der Gewalt duch Männer ausgesetzt sind. Wir haben an einem Informationsstand darauf aufmerksam gemacht, dass unsere Bundesregierung die vom Europarat initiierte und von allen Ländern unterschriebene Istanbul-Kovention, die Frauen vor allen Formen von Gewalt Weiterlesen
Poetry Slam bei den Bücherpiraten
Am Samstag, 18.11.2023, waren wir Gast bei den Bücherpiraten (Fleischhauerstr. 71) zu einem bemerkenswerten Poetry Slam der “Slammerlämmer”. Es wurden spannende Slams dieser Gruppe geboten. Ziel der Bücherpiraten ist es, Geld zu sammeln, um Kindern, deren Eltern es sich nicht leisten können, kostenlos Bücher zu übergeben. Anlass der Veranstaltung war der heutige Weltkindertag. Unsere Ronja, Weiterlesen
„Erstiday“ in der Uni
Jedes Jahr wird im Audimax der Uni den Studienanfänger*innen die Möglichkeit geboten, sich zu orientieren, wie man sich neben dem Studium in den unterschiedlichsten Gruppierungen engagieren kann – wenn denn dazu Zeit übrig bleibt. Auch diesmal durften wir wieder unseren Informationsstand auf der Messe aufbauen. Wir konnten einige Unterschriften für den im Iran von der Weiterlesen
Verabschiedung des Flüchtlingsbeauftragten Stefan Schmidt in der Marienkirche
Stefan Schmidt, der Flüchtlinsbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, wurde in einem großen Festakt in der Marienkirche verabschiedet. Mit ihm hatten wir einige Aktionen zum Flüchtlingsschutz gestartet. Stefan Schmidt hatte uns eingeladen, mit ihm seinen Abschied zu feiern und mit einem Stand auf die Problematik von Flüchtenden aufmerksam zu machen. Auch die Sozialministerin Touré hat unseren Stand Weiterlesen
Jamel rockt den Förster
Seit Jahren organisiert eine mutige Familie in Jamel, einem kleinen Dörfchen in Mecklenburg, ein Rockfestival, zu dem diesmal rund 3000 Menschen strömten. In diesem Dorf haben sich immer mehr Menschen angesiedelt, die dem äußersten rechten Rand unserer Gesellschaft entstammen und dieser Familie das Leben schwer zu machen versuchen. Namhafte Bands stellen sich in den Dienst Weiterlesen
Hüxstraßenfest
Wochenlang hat es nicht geregnet – und dann, am Tag des Hüxstraßenfestes, wollte es gar nicht aufhören! Wir waren auf Einladung des Weltladens, mit dem wir seit Jahren eine wunderbare Verbindung pflegen, beim Fest dabei. Leider mussten wir unser Quizrad im Laden aufbauen, wo uns nur wenige Passanten entdeckt haben. Aber trotzdem: Manches gute Gespräch Weiterlesen
Gruppensitzung einmal anders
Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich Gruppenmitglieder unserer Gruppe mit befreundeten Mitgliedern aus der anderen Lübecker und der Neustädter Gruppe – einfach wunderbar! Weiterlesen
Weltladentag
Am 13. Mai war Weltladentag: Dieses Jahr ging es um ein starkes EU-Lieferkettengesetz, über das die EU-Abgeordneten am 30. Mai abstimmen. Auf Einladung des Weltladens Lübeck durften wir einen Informationsstand aufbauen und die Passanten über unsere Sicht der Lieferkettenproblematik informieren. Am Anfang der Lieferkette stehen Kinder, die in Minen arbeiten, oder Näherinnen in Bangladesch, die Weiterlesen