Ausstellung im Willy-Brandt-Haus zum Thema “Kinderarbeit”

Weltweit sind nach Schätzungen von UNICEF derzeit rund 160 Millionen Mädchen und Jungen von Kinderarbeit betroffen. Das heißt, sie müssen unter Bedingungen arbeiten, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen berauben. Seit mehr als 20 Jahren legt Hartmut Schwarzbach bei seiner Arbeit als Fotograf den Fokus auf die Auswirkungen unseres Konsums auf die Lebensumstände von Weiterlesen

8. März: Tag der Frau

Überall auf der Welt werden die Menschenrechte mit Füßen getreten. Vor allem Frauen leiden unter gravierenden Menschenrechtsverletzungen! Wir haben an diesem Tag an unserem Informationsstand in der Lübecker Fußgängerzone auf das weltweit auftretende Problem hingewiesen, indem wir auf das Schicksal von fünf iranischen Frauen aufmerksam gemacht haben, die wegen politischer oder religiöser „Vergehen“ in unfairen Weiterlesen

Regionalkonferenz der Region Nord

Unser Bezirk hatte den Auftrag bekommen, die diesjährige Regionalkonferenz Nord am 15. und 16. Februar in Lübeck auszurichten. Die Region Nord reicht von der hessisch-niedersächsischen Grenze im Süden bis zur deutsch-dänischen Grenze im Norden. Ohne Joachims als Bezirkssprecher und vor allem Sabines Einsatz, die nicht nur die Tagungsräume und den Ort unseres gemeinsamen Abendessens organisiert Weiterlesen

Projekttag im Gymnasium Schönberg

Wir, Sabine, Carlotta, Joachim und Gerd, waren mit mehreren weiteren Initiativgruppen zu einem Projekttag ins Gymnasium Schönberg eingeladen worden. Uns hatte man in einer 9. Klasse eingesetzt. Im Rahmen unseres Projekts SAM haben wir die Schüler*innen angeleitet, Videos zu verschiedenen Menschenrechtsthemen zu erstellen. Dazu haben sie sich zunächst spielerisch in die UN-Menschenrechtskonvention einarbeiten dürfen, nachdem Weiterlesen

Unsere traditionelle Ausstellung zum Tag der Menschenrechte in der OzD

Traditionell gestaltet unsere Gruppe mit den Schüler*innen der OzD am 10. 12., dem Tag der Menschenrechte, eine Ausstellung zu speziellen Themen. Im vorigen Jahr wurden im Kunstunterricht Bilder zum Thema “Kinderarbeit” hergestellt, diesmal stand das Thema “Flucht und Fluchtursachen” im Mittelpunkt. Wir steuern Fotos und erklärende Texte hinzu. Im Laufe des Vormittags besuchen die Klassen Weiterlesen

Tag des Flüchtlings am 27.09.2024

Welch empörende Entwicklung: Selbst die Parteien, die felsenfest zu unserem gesetzlich verbrieften Recht auf Asyl und den Statuten der Genfer Flüchtlingskonvention standen, die gegen die Hetze der Rechten gegen „die Flüchtlinge“, die uns unsere Arbeitsstelle, unsere Wohnungen, unsere Kitaplätze wegnehmen – übrigens völliger Unsinn –, immun waren, knicken allmählich ein! Aus Angst vor immer mehr Weiterlesen

Klimaschutz ist Menschenschutz – Demo am 20.09.2024

Natürlich stehen neben der Betreuung „unserer“ Gefangenen Nasrin Sotoudeh viele andere Themen auf unserer To-Do-Liste, wenn es darum gilt, Menschen zu helfen, deren Rechte Gefahr laufen, mit Füßen getreten zu werden. Wer kann heute noch daran zweifeln, dass der Klimawandel Menschen massiv bedroht – etwa durch Überflutung ihrer Küstenregion, Ausdorrung ihrer Felder oder Zerstörung ihrer Weiterlesen

Jamel rockt den Förster

Jamel rockt den Förster 2024 mit Amnesty Lübeck Gruppe 1589

Zum x-ten Mal hat die unerschrockene Familie aus Jamel, einem kleinen Ort in Mecklenburg, die sich seit Jahrzehnten gegen die komplette Übernahme ihres Dorfes durch Nazis widersetzt, zu dem inzwischen als Kult zu bezeichnenden Rockkonzert „Jamel rockt den Förster“ eingeladen: Und wieder waren Katja, ihre Töchter und Britta, allesamt aktuelle oder ehemalige Gruppenmitglieder, und sogar Weiterlesen

Großer Erfolg für unsere Gruppe

Wow! Was für ein Erfolg für unsere Gruppe! Der Reihe nach: Die Drägerstiftung hat aus der Sorge heraus, dass in den sozialen Netzwerken rechtes Gedankengut eine immer größere Resonanz findet, einen Wettbewerb ausgeschrieben, um vor allem junge Menschen zu ermutigen, ein Gegengewicht zu setzen. Wir haben an diesem Wettbewerb teilgenommen und als Ziel ausgegeben, mit Weiterlesen