Demo für Yulia Tsvetkova, russische Künstlerin, verfolgt wegen ihres Einsatzes für Menschen, die wegen ihrer sexuellen Identität stigmatisiert werden

Demo für Yulia Tsvetkova am 17.05.2022

Am 17.05. haben wir in einer Demo in der Innenstadt darauf aufmerksam gemacht, dass die Verfolgung von Menschen alternativer sexueller Identität noch längst nicht überall überwunden ist. Zum Beispiel wird Yulia Tsetkova, eine russische Künstlerin, schikaniert und strafrechtlich verfolgt, weil sie „pornografisches Material hergestellt und verbreitet“ haben soll. Sie ist seit März 2019 das Ziel Weiterlesen

Maifest auf der Walli

Amnesty beim Maifest 2022 auf der Walli

Endlich gab es wieder das Maifest auf der Walli. Zu neunt waren wir an unserem Stand vertreten. Skadi, Ida, Merit, Britta, Rosa und Susanne (auf dem Bild fehlen Milena, Lina und Ronja) betreuten die Kinder beim Büchsenwerfen, während deren Eltern über den Fall des iranischen Lehrers Esmail Abdi unterrichtet wurden, der wegen seiner Tätigkeit als Weiterlesen

“LÜBECK HILFT” im Theater

Rishabh im Theater, Lübeck hilft

Ein großes Publikum hat einen wunderbaren Abend der Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine erlebt.

“Unser” Rishabh Jain (im Foto in der Bildmitte) hat das Engagement AMNESTYs für die Menschenrechte im Allgemeinen und speziell für die Ukraine dargestellt.

Internationaler Tag der Frau

Ich fordere unsere Lübecker Bundestagsabgeordneten auf, Einfluss auf die Bundesregierung auszuüben, – bei den Verhandlungen mit den Taliban-Behörden alle verfügbaren Druckmittel einzusetzen, um die Rechte von Frauen und Mädchen als nicht verhandelbares   Thema zu behandeln, – die Zusammenarbeit mit Menschenrechtsverteidigerinnen und Aktivistinnen aus Afghanistan zu forcieren, um die Gegebenheiten vor Ort zu verstehen und mit  Weiterlesen

Mahnwachen für die Bevölkerung der Ukraine

Nachdem Russland begonnen hatte, die gesamte Ukraine anzugreifen, rief Amnesty International zur unbedingten Einhaltung der internationalen Menschenrechtsnormen und des humanitären Völkerrechts auf. Unsere Gruppe hat sich an der Mahnwache auf dem Markt am 26. Februar 2022 beteiligt, an der Hunderte von besorgten Menschen teilgenommen haben. Wir verurteilen das imperialistische Eindringen Russlands in die Ukraine..Auch bei Weiterlesen

Menschenrechtsverletzungen in China

11 Mitglieder aus den beiden Lübecker AMNESTY – Gruppen haben am 12. 02. in der Lübecker Fußgängerzone für Gerechtigkeit für zwei chinesische Frauen demonstriert. Hier kann man den beiden Frauen helfen: https://www.amnesty.de/hayrigul-niyaz?ref=162998 https://www.amnesty.de/mitmachen/petition/china-zhang-zhan-sofort-freilassen-2021-11-17?ref=162998 Weiterlesen

11.01.2022 Guantanamo

Schande für die USA Seit 20 Jahren verletzen die USA in Guantánamo systematisch Menschenrechte. In dem Gefangenenlager werden noch immer 39 Menschen festgehalten. Zum Jahrestag der Eröffnung Guantánamos fordert Amnesty International US-Präsident Joe Biden auf, deutlich mehr Anstrengungen zu unternehmen, um das Gefangenenlager endlich zu schließen. Am 11. Januar 2002 eröffnete die damalige US-Regierung auf Weiterlesen

Unvergessen: Brandanschlag auf Asylbewerberheim in der Hafenstraße

Unvergessen: Brandanschlag auf Asylbewerberheim in der Hafenstraße. Am 15. 12. 2021 gedachten gestern rund 200 Lübecker*innen, davon 10 aus unserer Gruppe,   der 10 beim Brandanschlag in der Hafenstraße von 1996 ermordeten Menschen, die in Deutschland Schutz gesucht haben. Was immer wieder empört, ist die Nachlässigkeit, mit der dieser Fall von den Behörden verfolgt wurde. Wir Weiterlesen

19.12.2021 Polen / Balarus

 Menschenrechte gelten überall – auch an den Außengrenzen der EU Die Situation für Schutzsuchende an der polnisch-belarussischen Grenze spitzt sich immer weiter zu. Die Europäische Union muss sich endlich auf ein menschenrechtskonformes Asyl- und Migrationssystem einigen. Nur so kann sie einer Instrumentalisierung von Menschenleben für politische Zwecke, wie es der belarussische Machthaber Lukaschenko gerade praktiziert, Weiterlesen

10. Dezember, Tag der Menschenrechte

Tag der Menschenrechte in der OzD Es hat eine jahrzehntelange Tradition: Immer am 10. Dezember, dem Jahrestag, an dem 1948 die UN-Vollversammlung die Menschenrechtskonvention verabschiedet hat, besuchen wir die OzD. Diesmal haben Laura, Lina, Rosa, Merit, Victoria und Skadi den Schülerinnen und Schülern aller fünften Klassen die Inhalte der Kinderrechtskonvention nahe gebracht. Die Kinder konnten Weiterlesen