92 Briefe gehen an deutsche Autobauer mit der Forderung, die Arbeitsbedingungen im Kobaltabbau zu verbessern! Beim Maifest auf der Walli waren wir mit Dosenwerfen, Autorennen aus eigenem Antrieb und einem Klimaquiz am Start. Bis zum nächsten Jahr! Wer noch Informationen zum Kobaltabbau in der DR Kongo sucht: https://amnesty-zentral-ostafrika.de/2019/02/fortschritte-bei-der-offenlegung-der-kobaltlieferkette-von-unternehmen/?fbclid=IwAR1FDvGhOZye2g_m4DdyL3eh-oY23FuTqe23xz5rf-q16YHKrJ4P4S4j3z8 Weiterlesen
Amnesty International auf dem Maifest 2019
Amnesty International Lübeck ist dieses Jahr wieder bei dem fantastischen Maifest auf der Walli mit einem Stand vertreten. https://www.facebook.com/walli.alternative/ Lust auf Dosenwerfen? Kennt Ihr die Antworten auf unser Umwelt-Quiz? Ihr wolltet schon immer mal einen Brief schreiben und damit etwas gutes tun? Hier findet Ihr Spaß für Groß und Klein, könnt Euch über die Kobaltproduktion Weiterlesen
Tag gegen Rassismus
Heute haben wir zusammen mit den Besuchern des Haus der Kulturen den Opfern von rassistischen Verbrechen gedacht! #noracism Weiterlesen
Verurteilung von Nasrin Sotudeh
Heute wurde Nasrin Sotudeh zu 33 Jahren Gefängnis und 148 Schlägen verurteilt. Hier geht es zu der Meldung Weiterlesen
Tag der Rechte der Frau
100 Menschen haben sich auf unserer Demonstration am Internationalen Tag für die Rechte der Frau mit ihren Unterschriften auf unserer Petition für Nasrin Sotoudehs Freilassung eingesetzt. Sie sitzt derzeit im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran. Ihr drohen eine noch längere Freiheitsstrafe und Stockhiebe, weil sie als Anwältin junge Iranerinnen vor Gericht verteidigt hat, die als Akt Weiterlesen
Mahnwache gegen Missbrauch von Kindern als Soldaten
Trotz nasskalter Witterung haben wir von fröstelnden Passanten rund 80 Unterschriften auf unseren Petitionslisten erhalten. Sie gehen an den kongolesischen Justzminister mit der Aufforderung, Menschenrechtsaktivisten, die sich für die Wiedereingliederung von traumatisierten ehemaligen Kindersoldaten einsetzen, nicht zu verfolgen. Weiterlesen
Hafenstraße ’96 – Gedenken & Anklagen
23 Jahre nach dem schrecklichen Verbrechen wurden die Schuldigen am Tod von 10 Flüchtlingen, die in ihrer Unterkunft in der Hafenstraße am 18. 1. 1996 verbrannten, nicht gefunden. Auch in diesem Jahr waren wir unter den vielen Lübecker Bürgern, die an das grausame Schicksal dieser Schutzsuchenden erinnert haben. Weiterlesen
Guantanamo – Schande der USA
Im Januar 2002 wurde in Folge der Anschläge vom 11. September 2001 und der darauf folgenden US-amerikanischen Invasion in Afghanistan begonnen, den Stützpunkt Guantanamo Bay auf Kuba in ein Internierungslager für Gefangene zu erweitern, die von US-Regierungen unter Bush und Obama als ungesetzliche Kombattanten bezeichnet wurden. Seither werden dort Menschen festgehalten und manchmal auch gefoltert, Weiterlesen
Besuch im Rathaus
Vier Schülerinnen und Schüler des Katharineums haben am 10. 12. mit ihrer Geschichtslehrerin (“unserer” Kathrin) und fünf Vertretern unserer Gruppe Bürgermeister Jan Lindenau im Rathaus einen Besuch abgestattet. Als Geschenk hatten die Schüler*innen aus Anlass des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte eine im Unterricht gestaltete Tafel mitgebracht, auf der neben den Weiterlesen
Aufstehen gegen Rassismus!
Hakenkreuz-Schmierereien, Bombendrohung gegen Schulklassen, Drohungen auf offener Straße. Es wird kalt. Es ist merkbar, wie sich die Verhältnisse in den letzten Jahren verändert haben – erschreckend merkbar. Tabus werden gebrochen, Morddrohungen ausgesprochen und das Stadtbild geprägt. Wir von Amnesty International Lübeck haben mit Sorge die Entwicklung in unserer Stadt beobachtet und möchten diese nicht ohne Weiterlesen